Karate - das Buch für Kinder

kinder-karatebuch-marie-niino
kinder-karatebuch-marie-niino kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-001 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-003 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-005 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-007 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-008 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-006 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-004 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-002 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-009 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-011 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-010 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-012 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-013 kinder-karatebuch-marie-niino-schlat-014
Keine Abstimmung
19,80 € pro Stück Hersteller: noch nicht zugeortnetnoch nicht zugeortnet

+
In den Warenkorb

“Karate - das Buch für Kinder” ist ein Karatebuch für Kids in dem mit Hilfe von kindergerechten Grafiken und Fotos Basisinformationen zu den Grundtechniken dieser faszinierenden japanischen Kampfkunst Karate vermittelt werden.

Historisch betrachtet ist Karate eine Kampfkunst, die ihre Wurzeln im heutigen Japan hat. Während es früher als reines System der Selbstverteidigung und Körperertüchtigung konzipiert war, erfreut sich Karate heutzutage als Gesundheitssport immer größerer Beliebtheit. Der Bewegungsmangel unserer Kinder ist ein echtes Problem. Gerade im Kindesalter benötigt der Organismus ausreichende körperliche Bewegung zur Ausbildung leistungsfähiger Organe. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass sich viel bewegende Kinder in der Schule besser lernen als "couch potatoes". Versäumnisse in der Kindheit lassen sich später kaum mehr aufholen.

Dieses Buch möchte dazu beitragen, dass jene Kinder, die das Karate- Training aufgenommen haben, Hintergrundwissen erfahren zur Kampfkunst Karate und seinem Herkunftsland Japan. Es ist wichtig, dass sich die Kinder auch intellektuell mit dem Thema auseinandersetzen, welches sie im Begriff sind, körperlich zu erfahren. Die intensive Beschäftigung außerhalb der Sportstätte trägt zur längerfristigen Stabilisierung bei, damit ein Springen von einer Sportart zur nächsten verhindert oder verzögert wird.

Die Autorin Marié Niino entstammt einer japanischen Familie. Ihr ist es wichtig, den Kindern eine Verbindung zwischen Karate und der japanischen Kultur aufzuzeigen. Ihre Kompetenz schöpft sie aus einer intensiven Beziehung zu großen Meistern ihres Mutterlandes Japan und der täglichen Trainingspraxis.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.