Von Shaolin bis Shôtôkan

von_shaolin_bis_shotokan
von_shaolin_bis_shotokan von_shaolin_bis_shotokan-01_1057095087 von_shaolin_bis_shotokan-02_1111247012 von_shaolin_bis_shotokan-03_708005363 von_shaolin_bis_shotokan-04_1250798417 von_shaolin_bis_shotokan-05_834954792 von_shaolin_bis_shotokan-07_1821342891 ausgewhlte_seiten_wolf-21 ausgewhlte_seiten_wolf-22 von_shaolin_bis_shotokan-11_70781144 von_shaolin_bis_shotokan-10_2014359803
5 5 2 Product
34,50 € pro Stück Hersteller: Dr. Wolfgang HerbertDr. Wolfgang Herbert

+
In den Warenkorb

In seiner neuesten Veröffentlichung „Von Shaolin bis Shôtôkan“ reflektiert Dr. Herbert die Praxis des Karate aus seiner persönlichen Perspektive in ca. 20 längeren und kürzeren Essays. Dem Leser führt er Karate als lebenslange Entdeckungsreise unter körperlichen, geistigen und spirituellen Elementen vor Augen, die er unter zeitaktuellen und historischen Dimensionen erörtert. Damit übersteigt Herberts Karateverständnis die weitverbreitete Engführung des Karate als reine Wettkampfsportart bei weitem. Es regt an, die „hinter“ dem Karate liegende Philosophie und einige brisante Tatsachen aus der jüngeren Karategeschichte zu überdenken. Prof. Wolfgang Herbert leistet mit dem nun vorgelegten Essayband einen wichtigen Beitrag zur Diskussion und Auseinandersetzung mit der Kampfkunst Karate. Der Leser erfährt hier mit Sicherheit einiges, was ihm am Karate neu erscheinen wird, Details und Sensationen, die bisher im großen Schatz der Überlieferungsgeschichte versteckt gelegen haben. Die scheinbar bekannte und vertraute Karate-Kampfkunst zeigt sich ihm plötzlich voller überraschender Licht- und (leider auch) Schattenseiten. Dem Leser wird ein kritischer Blick auf die historische Entwicklung des Karate möglich, auf einen dramaturgischen Bogen, der sich von mythischen Ursprüngen der Kampfkunst bis zur olympischen Sportart erstreckt. Exaktes Wissen verbreitert die Argumentationsgrundlage. Daher ist das Buch von Dr. Herbert ist in erster Linie dazu angetan, das persönliche Karate eigenverantwortlich und kreativ denken und zu entwickeln.

 

ISBN 978-3-9825266-1-4

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.